STEIGEN SIE EIN
Innovative Führungs-Entwicklung für den Mittelstand
Willkommen bei der Führungskräfte-Ausbildung von konteam. Auf der Reise in einer Fahrgemeinschaft werden Sie Führung neu denken. Innerhalb eines Jahres richten Sie sich auf aktuelle Herausforderungen aus und Ihr Führungshandeln ändert sich spürbar.
INNOVATIVE FKE
Was ist neu am Ansatz der Fahrgemeinschaft Führung?
EIN PLUS AN EIGEN-VERANTWORTUNG
Warum es uns so wichtig, ist unsere Teilnehmenden in einen intensiven Prozess der Selbststeuerung zu begleiten.
VERÄNDERUNGEN IN DER "LANDSCHAFT" ERFORDERN ANDERE STEUERUNGS- UND FÜHRUNGS-KOMPETENZEN. ERHÄLTLICH?
JA - HIER!
Machen Sie sich reisetauglich.
Schärfen Sie Ihre Navigations-Kompetenz.
Bereiten Sie sich, Ihre Route, Fahrtechnik und Ausstattung auf anspruchsvolle Wetterlagen vor.
Lernen in der Fahr-Gemeinschaft
Die Teilnehmer*innen gehen in kleine Fahr-Gemeinschaften mit anderen – auf Wunsch auch aus dem eigenen Unternehmen. Sobald vier Leute eingestiegen sind, geht es los. Die Mitfahrer*innen begleiten, entwickeln, motivieren und fördern sich gegenseitig.
Viele kleine Impulse statt wenige große
Lernen gelingt in vielen kleinen Schritten besonders gut. Die üblichen 3 x 3 Tage Präsenz-Workshops verteilen wir auf kleinere, dafür häufigere Stationen – in virtuellen wie Präsenzterminen. Der Zeitinvest für die Teilnehmer*innen bleibt in etwa gleich.
Anwendung von Anfang an
Geländegängigkeit erwirbt man im Gelände. Deshalb übertragen die Teilnehmer*innen die Führungs-Themen direkt in ihr Führung-Handeln. Mittels vielfältiger Transfer-Aufgaben und einem Führung-Projekt aus ihrem Unternehmen. Durch Umsetzung und Feedback entsteht Entwicklung schon während der Führungs-Entwicklung.
Von Unterschieden profitieren
Eine große Vielfalt an Blickwinkeln und Erfahrungen entsteht beim Zusammentreffen mehrerer Fahr-Gemeinschaften in Workshops, bei Netzwerk-Veranstaltungen mit Unternehmens-Vertreter*innen sowie natürlich bei der Reflektion der Mitfahrer*innen in ihren Fahr-Gemeinschaften und mit den konteam-Trainer*innen.
STEIGEN SIE EIN!
Zeitgemäßes Führungshandeln entsteht durch innovative Führungsentwicklung. Sie können verschiedene Routen einschlagen. Die Routen werden unabhängig voneinander befahren. Jede Route ist in mehrere Etappen unterteilt. Deshalb ist der Einstieg einer Fahrgemeinschaft in die Fahrgemeinschaft Führung flexibel möglich.
Route 1 - Selbst- und Mitarbeiter orientiertes Führen
Der Fokus liegt auf dem kompetenten Umgang mit Menschen
Route 2 - Strategie umsetzen, Change gestalten
Der Fokus liegt auf der Führung von Veränderung-Prozessen und Strategie-Umsetzung
Route N - Nachfolge
in Familienunternehmen
Der Fokus liegt auf dem umsichtigen Navigieren zwischen den Systemen Familie - Eigentum - Organisation
Route P_ersonal -
Zukunftsreise Strategie
Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit strategischen Fragen für Personalarbeit und Organisation
Neugierig geworden? Oder Lust auf eine Kostprobe auf unserem Lernportal blink.it? Nehmen Sie teil an einem unserer Online-Info-Termine, kostenlos und unverbindlich.
Jeden Montag von 16:30-17:30 Uhr.
FAHR-GEMEINSCHAFT - MIT WEM?
Das Modell der Fahr-Gemeinschaften ermöglicht viel Flexibilität. Entweder machen sich Reisende aus einem Unternehmen auf den Weg, setzen gemeinsam ein definiertes Führungsleitbild um, arbeiten zusammen an einem Projekt, verstärken ihr internes Netzwerk. Oder es finden sich Reisende aus verschiedenen Unternehmen zusammen. Dann entsteht viel Einblick darüber, wie "es" anderswo läuft, welche Führungs-Instrumente dort eingesetzt werden und ein firmenübergreifender Austausch entsteht.
Warum es sich lohnt, über Führung neu nachzudenken? Weil sich die Landschaft radikal ändert.
Selten waren Reise-Bedingungen für Organisationen so unberechenbar. Führungskräfte navigieren durch extreme Wetterlagen. Was macht den Kontext so dynamisch und welche Herausforderungen sind dadurch entstanden?
Digitalisierung
Digitalisierung führt zu veränderten Prozessen. Zu neuen Geschäftsmodellen. Zu anderen Formen des Zusammenwirkens, nach innen und außen. Zu Veränderung von gewohnten und bewährten Einstellungen, Denk- und Verhaltensmustern. Man merkt es nur nicht gleich.
Welche Veränderungen bewirkt Digitalisierung in Ihrem Zuständigkeits-Bereich?
Ökologische Nachhaltigkeit
Nach jahrzehntelangem Verschleiß von Ressourcen und Umwelt erkennen immer mehr Unternehmen, wie wichtig es ist, nachhaltig zu wirtschaften. Das erfordert neues Denken, angepasste Strategien, anderes Verhalten – allen voran von Führungskräften.
Wie wirkt sich das in Ihrem Unternehmen und auf Ihre Führungsrolle aus?
Hybrides Arbeiten
Der ständige Wechsel zwischen virtuellen und analogen Strecken-Abschnitten ist normal geworden: Soeben noch ein virtuelles Kundenmeeting, jetzt die Absprache mit Mitarbeitern (teils vom mobilen Office zugeschaltet), gleich Vorbereitung des Bereich übergreifenden Meetings im Cloud basierten Kollaborations-Tool.
Gut, wenn man für sich herausgefunden hat, wie Kommunikation und Führung in beiden Welten funktioniert.
Komplexität hoch zwei
Früher reichte für Führungskräfte die eine Landkarte - mit klarem Ziel und Wegbeschreibung. Heute verändert sich die Landkarte permanent: durch technische Innovationen, eine Flut an Wissen und Daten, schnelle Strategiewechsel und anpruchsvolle Mitarbeiter.
Wie finden und bieten Sie in unübersichtlichem Gelände Orientierung?
Sicherheits-Bedürfnis
In sich verändernden Landschaften leben Menschen. Manche wollen neue Wege gehen, andere stehen erst mal am Wegrand und warten ab, viele schauen zurück auf früher durchreiste Etappen und hängen am Vergangenen.
Wie schaffen Sie als Führungskraft die Balance, Bewährtes zu würdigen und dem sinnvoll Neuen den Weg zu bereiten?
Unsicherheits-Chancen
Innovation und Selbsterneuerung entsteht aus Zweifel und Unsicherheit – gerade nicht zu wissen, was jetzt „richtig“ ist. Unsicherheit zuzulassen als Voraussetzung für das Entstehen von Neuem wird existentiell für Unternehmen – und für die Menschen, die darin führen.
Wie wandeln Sie konstruktiv Unsicherheit in Chancen?
Entwicklung für Menschen und Organisationen
Lernen Sie uns und unser Angebot noch besser kennen unter www.konteam.de