ROUTE P_ERSONAL:
ZUKUNFTSREISE STRATEGIE
Die Reise führt durch bevölkerte Landschaften - und zu sich selbst. Unser "Dreitaktmotor" lässt Sie thematisch tief eintauchen.
Eigenarbeit
Die Impulse und Themen der jeweiligen Etappe werden in Einzelarbeit und von der Fahr-Gemeinschaft vorbereitet.
Werkstatt-Arbeit
In der Präsenz-Werkstatt wird gemeinsam gebrainstormt, trainiert, vertieft und geübt.
Umsetzung
Im Transfer werden Themen in die Praxis gebracht und angewendet – und die Erfahrungen in der Fahr-Gemeinschaft und im Coaching ausgewertet.
Route P:
Inhalte der vier Reise-Etappen
Gemeinsam mit dem RKW Bayern e.V. sind wir seit 2024 auf einer Route speziell für Personalleitungen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen unterwegs. Ziel ist, sich intensiv mit Zukunftsthemen für Personalarbeit auseinanderzusetzen und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen und Initiativen zu reflektieren und umzusetzen.
Ihr Reisejahr ist in vier dreimonatige Etappen gegliedert. In der Mitte jeder Etappe treffen Sie sich zum Präsenz-Boxenstopp. Je nach Zeitpunkt Ihres Einstiegs starten Sie mit einer anderen Etappe.
Erste Ideen zu Themen und Inhalten (in einer Themen-Werkstatt zu Beginn der Route werden sie dann gemeinsam definiert):
Etappe I: Künftige Trends und Entwicklungen
- Auseinandersetzung mit Trends der nächsten 5-10 Jahre
- Reflexion zu Auswirkungen auf Personalarbeit
- Szenarien für die Zukunft der Personalarbeit
- Aufsetzen von Pilotprojekten und Ideenwand
Etappe II: Strategie und Positionierung
- Systemische Strategieentwicklung verstehen
- Positionierung von Personal als Sparringspartner der GF bei der Strategieentwicklung
- Arbeit an Pilotprojekten und Brainstorming zu Ideenwand
Etappe III: Rolle als Projektberatung und -begleitung
- Wie verstehe ich meine Rolle als „Future HR-Head“? Wie verändert sich diese Rolle in Zukunft?
- Auseinandersetzung und Weiterentwicklung mit den eigenen Pilotprojekten
- Maßgeschneiderte Anreicherung des eigenen Knowhows in Veränderungsbegleitung / Change Management
- Reflexion zum eigenen Umgang mit Veränderungen
Etappe IV: Mitnehmen in Veränderungsprozesse –Nachhaltigkeit von Veränderungen sichern
- Tools und Formate zur Kommunikation von und Einbindung in Veränderungen für verschiedene Zielgruppen (GF, FK-Kollegen, Mitarbeiter, eigenes Team)
- Nachhaltigkeit und Controlling von Veränderungen; „systemische Schleife der Nachhaltigkeit“
- Wie nehme ich mein eigenes Team in Veränderungen mit?
- Auswertung und LessonsLearned der Pilotprojekte und Ideenwand
AKTUELLE TERMINE
FÜR ROUTE P(ERSONAL): ZUKUNFTSREISE STRATEGIE
Termine nach Vereinbarung. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf: office@konteam.de
LEISTUNGEN
Sie sind mit uns ein Jahr unterwegs. Ihr Zeitaufwand beträgt ca. 1 Tag pro Monat und setzt sich wie folgt zusammen:
5 TAGE
Workshop
1,5 TAGE
Coaching
2 TAGE
Selbststudium
1 TAG
Transferaufgaben
1,5 TAGE
Projektarbeit
2 ABENDE
Netzwerken
NETTOPREIS: 4.900 €
Mitlieder des RKW Bayern e.V. ehralten eine Vergünstigung unter:
Noch Fragen? Oder Lust auf eine Kostprobe auf unserem Lernportal blink.it? Nehmen Sie teil an einem unserer Online-Info-Termine, kostenlos und unverbindlich. Jeden Montag
von 16:30-17:30 Uhr.
WEITERE INFOS UND BUCHUNG
Telefon: +49 8366 988351
E-mail: office@konteam.de
Anschrift: Unterschwarzenberg 11, 87466 Oy-Mittelberg